Sonderausstellungen
Legends of Swiss Philately
Querschnitt durch die Schweizer Philatelie
Datum: 14 - 17. Mai 2025
Wo?
Halle 3.0
Was?
Die Sonderausstellung "Legends of Swiss Philately" an der BERNABA'25 lädt Sie auf eine Reise durch die faszinierende Welt der Schweizer Philatelie ein. Hier erwartet Sie eine einzigartige Zusammenstellung bedeutender Exponate – sorgfältig kuratiert von eingeladenen Sammlern.
Erleben Sie die Vielfalt der Schweizer Philatelie: Von der Vorphilatelie über die begehrten Kantonalmarken, die legendären Strubel, die Sitzende und Stehende Helvetia bis hin zu den UPU-Marken. Doch das ist längst nicht alles! Die Ausstellung zeigt zudem eine grosse Bogensammlung, Pro Patria Marken, Porto- und Portofreiheits- sowie Rotkreuz-Marken. Auch die Kocher-Marken sind vertreten. Heimatsammlungen, Ansichtskarten und Ganzsachen haben auch Ihren Platz in dieser Ausstellung – ein wahres Paradies für Philatelisten und Geschichtsinteressierte.
Das Highlight: der atemberaubende 10-Millionen-Franken-Rahmen, der einige der seltensten und wertvollsten Altschweizer Einheiten vereint. Darunter ein echtes Juwel: der berühmte 14er Block der nicht verausgabten Basler Taube aus dem Museum für Kommunikation.
Diese Sonderausstellung ist ein einzigartiger Streifzug durch die Geschichte der Schweizer Philatelie. Lassen Sie sich begeistern und entdecken Sie wahre Legenden der Schweizer Philatelie!
Exponatliste zum Herunterladen
Durheim-Ecke
Datum: 14 - 17. Mai 2025
Wo?
Halle 3.0
Was?
Vor 175 Jahren druckte der Berner Fotograf und Lithograf Carl Durheim die ersten Schweizer Bundesmarken – kleine Kunstwerke, die heute Sammler weltweit begeistern. Die Sonderausstellung „Durheim-Ecke“ an der BERNABA’25 feiert dieses Jubiläum mit einer einmaligen Präsentation.
Gezeigt werden:
- Belege, Einheiten, Abstempelungen sowie äusserst attraktive Mischfrankaturen der ersten Bundesmarken mit Kantonal- und Strubel-Ausgaben,
- seltene Durheim-Frankaturen aus dem Kanton Glarus, darunter Auslandsbriefe, faszinierende Halbierungen und regionale Abstempelungen,
- die vollständigen Plattierungen aller Durheim-Ausgaben – eine detaillierte Rekonstruktion der Originaldruckbogen mit ihren Eigenheiten und Abarten.
Neben den Exponaten mit Spitzenbelegen der von Durheim hergestellten Briefmarken sind in einer Vitrine auch einzigartige Objekte zu Carl Durheim zu bestaunen – ein tiefer Einblick in das Leben und Werk des bekannten Lithografen und Fotografen.
Ob passionierter Philatelist oder neugieriger Besucher: Die „Durheim-Ecke“ öffnet ein faszinierendes Kapitel Schweizer Philatelie-Geschichte – mit Originalen, die sonst kaum je öffentlich zu sehen sind.
Royal Philatelic Collection
Wann?
Datum: 14 - 17. Mai 2025
Wo?
Halle 3.0
Was?
Unter dem Motto "Royal Philatelic Collection meets Switzerland" freuen wir uns, an der Bernaba einen Teil einer legendären Briefmarkensammlung aus der persönlichen Philatelie-Sammlung des Königs präsentieren zu können.
Dank unseres Hauptsponsors Corinphila hat Seine Majestät König Charles III., der britische Monarch, zugestimmt, dass ein Teil seiner legendären persönlichen Briefmarkensammlung an der Bernaba präsentiert werden kann. Dies ist eine grosse Ehre für Bern, für die Philatelie und für die Schweiz. Es ist das zweite Mal, dass Seine Majestät die Erlaubnis erteilt hat, seine königliche Briefmarkensammlung in der Schweiz zu zeigen. Ein Publikumsmagnet und sicherlich eine einmalige Gelegenheit, wertvolle Schätze aus der Royal Philatelic Collection in Bern zu entdecken und zu bewundern.
Teilgesponsert durch: Erich Bärtschi
Bild © Hugo Burnand
Fiskalmarken-Salon
Datum: 14 - 17. Mai 2025
Wo?
Halle 3.0
Was?
Willkommen im Fiskalmarken-Salon – einer einzigartigen Sonderausstellung im Rahmen der BERNABA’25, die den faszinierenden Facetten der Fiskalmarken gewidmet ist. Tauchen Sie ein in die Welt historischer Dokumente, amtlicher Siegel und gedruckter Werte, die weit mehr erzählen als nur ihre steuerliche Funktion.
Eine Zeitreise durch Papier und Stempel
Erleben Sie die vielfältige Verwendung von Fiskalmarken im Spiegel der Zeit:
Von den ältesten Fiskalmarken des Kantons Bern ab 1798 bis hin zu den kunstvoll gestalteten Stücken aus Fribourg, Tessin, Waadt und Zürich – jede Marke ein Zeugnis ihrer Epoche. Auch selten gezeigte Raritäten wie die Nidau Druck-Seite und Nanson Passport Stamps warten auf Sie.
Wenn Fiskal auf Post trifft
Entdecken Sie spannende Überschneidungen: Die postalische Verwendung von Fiskalmarken erzählt von kreativen Lösungen und besonderen Einzelfällen, etwa bei der Birsigtal-Bahn.
Ein Blick über die Grenzen
Im internationalen Teil der Ausstellung zeigen wir Highlights wie:
- Die Entwicklung der ersten Wertzeichen in Deutschland
- Die eindrucksvollen Germania Fiskalwertzeichen
- Legitimationskarten der österreichischen Bahnen und der DDSG – Zeitzeugen grenzüberschreitender Mobilität
- Und als verspieltes Extra: Fiskalmarken auf Spielkarten
Sammlung der Schweizer Kryptomarken
Wann?
Datum: 14 - 17. Mai 2025
Wo?
Halle 3.0
Was?
Eine führende Sammlung von den Schweizer Kryptomarken wird gezeigt. Angefangen im Jahr 2019 bis 2024. Lassen Sie sich anstecken von einem neuen Sammelgebiet, das Spass macht und interessant ist.
„Ihr Cryptomani„
20. Internationale Wettbewerbsklasse der UPU
Wann?
Datum: 14 - 17. Mai 2025
Wo?
Halle 3.0
Was?
Wir freuen uns, die prestigeträchtige 20. Internationale Wettbewerbsklasse der Universal Postal Union (UPU) im Jahr 2025 an der Bernaba zu begrüssen! Dieser einzigartige Wettbewerb bietet Postverwaltungen aus der ganzen Welt die Möglichkeit, ihre herausragenden Briefmarkenkollektionen und philatelistischen Innovationen zu präsentieren.
Über die Wettbewerbsklasse:
Seit 2008 bietet die UPU in Zusammenarbeit mit der Internationalen Föderation für Philatelie (FIP) eine Plattform für Postverwaltungen, um ihre neuesten Briefmarken und philatelistischen Produkte in einer kreativen und wettbewerbsorientierten Umgebung zu präsentieren. Die Wettbewerbsklasse fördert den internationalen Austausch und die Förderung des Briefmarkensammelns.
Was erwartet Sie:
- Beeindruckende Kollektionen: Bewundern Sie exquisite Briefmarkensammlungen, die die Vielfalt und Kreativität der globalen Philatelie repräsentieren.
- Innovative Präsentationen: Jede teilnehmende Postverwaltung stellt ein Panel mit 16 A4-Seiten (oder 285 x 240 mm) vor, das ausschliesslich aus philatelistischem Material der letzten vier Jahre besteht.
- Einkaufsmöglichkeiten: Nutzen Sie die Gelegenheit, ausgewählte Briefmarken und philatelistische Produkte direkt vor Ort über QR-Codes zu erwerben, die zu den E-Shops der teilnehmenden Postverwaltungen führen.
Wettbewerbsgruppen:
- Gruppe A: Länder mit weniger als 30 Briefmarken pro Jahr.
- Gruppe B: Länder mit 30-69 Briefmarken pro Jahr.
- Gruppe C: Länder mit mehr als 70 Briefmarken pro Jahr.
Bewertungskriterien:
- Nutzen und Anwendung (30 Punkte)
- Originalität und Qualität (25 Punkte)
- Technische Qualität (30 Punkte)
- Philatelistisches Interesse und Unterstützung humanitärer Anliegen (15 Punkte)
Dieser Wettbewerb bietet eine beispiellose Gelegenheit, die Vielfalt und Kreativität der weltweiten Philatelie zu entdecken und zu schätzen. Verpassen Sie nicht die Chance, interessante Ausstellung anzusehen und die beeindruckenden Briefmarkenkollektionen zu erleben!
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die offizielle UPU-Webseite https://www.upu.int.